Cover von Generation Z als Herausforderung für die Berufsschule wird in neuem Tab geöffnet

Generation Z als Herausforderung für die Berufsschule

Beiträge des Europaseminars der Berufsschuldirektoren aus Deutschland, Schweiz, Österreich und Südtirol in Meran 2015
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Haspinger, Josef A. ; Scholz, Christian
Verfasserangabe: Josef A. Haspinger ; Christian Scholz (Hrsg.)
Jahr: 2016
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.a
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: LBS HI Standorte: Pä 3.5 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: LBS HI Standorte: Pä 3.5 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Dieses Buch richtet sich an alle, denen die berufliche Zukunft der Jugendlichen am Herzen liegt: Schulleiter, Lehr­personen, Sozialarbeiter, Erzieher und Arbeitgeber.
Es befasst sich mit einem der aktuell wichtigsten Themen, nämlich mit der Generation Z, also den ab 1990 Geborenen, also Jugendliche, die derzeit zum Teil noch die Schule besuchen, aber auch schon die Betriebe erobern. Diese Generation Z braucht sehr spezifische Kompetenzen, um den Anforderungen der heutigen Arbeitswelt zu entspre­chen. Wir müssen darüber nachdenken, wie wir dazu beitragen, dass die Jugendlichen diese Kompetenzen entwi­ckeln können, ohne dabei jeder Modewelle hinterherzu­jagen. Auch wir brauchen also Kompetenzen, müssen umdenken und uns auf die Generation Z einstellen. Die fünfzehn Beiträge in diesem Buch, die im Rahmen des Europaseminars der Berufsschuldirektoren in Meran ent­standen sind, wollen zum Aufbau dieser Kompetenzen beitragen, speziell im wichtigen Bereich der Berufsschulen.

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Bozen , Retina [Ein Imprint von Edition Raetia]
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pä 3.5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-8-89983-406-7
Beschreibung: 222 Seiten: Tab.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch